
Der demografische Wandel ist längst Realität – auch in Mittelsachsen. Immer mehr Menschen erreichen das Rentenalter, gleichzeitig schrumpft die Bevölkerungszahl. Wie kann unter diesen Bedingungen ein gutes Leben im Alter gelingen? Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, damit ältere Menschen möglichst lange selbstbestimmt, aktiv und sozial eingebunden bleiben?
Diesen Fragen widmet sich derzeit ein praxisnahes Forschungsprojekt an der Hochschule Mittweida. Masterstudierende der Fakultät Soziale Arbeit untersuchen im Rahmen eines dreisemestrigen Projekts die Lebenslagen älterer und älter werdender Menschen in Mittelsachsen. Unterstützt wird die Studie vom Landkreis Mittelsachsen und wird geleitet von Prof.in Dr.in Isolde Heintze.
Ihre Meinung zählt – Mitmachen bei der Online-Befragung!
Im Zentrum des Projekts steht eine Online-Befragung, die sich an alle Bürger:innen ab 55 Jahren richtet, die im Landkreis Mittelsachsen leben. Ziel ist es, ein genaues Bild davon zu gewinnen, wie ältere und älter werdende Menschen ihren Alltag erleben – mit all seinen Herausforderungen, Wünschen und Bedürfnissen. Die Erkenntnisse fließen in die Entwicklung einer zukunftsorientierten seniorenpolitischen Strategie ein.
Warum lohnt sich die Teilnahme?
- Sie gestalten aktiv die Zukunft der Region mit.
- Die Ergebnisse helfen dabei, passgenaue Angebote und Maßnahmen in Bereichen wie Wohnen, Mobilität, Gesundheit, Freizeit und sozialer Teilhabe zu entwickeln.
- Ihre Perspektive trägt dazu bei, dass die Bedürfnisse der älteren und älter werdenden Bevölkerung gehört und berücksichtigt werden.
So einfach geht’s:
- Die Teilnahme erfolgt online und dauert rund 20 Minuten.
- Die Umfrage ist anonym – ein Rückschluss auf Ihre Person ist ausgeschlossen.
Über den folgenden Link oder diesen QR-Code:

Sie gehören noch nicht zur Zielgruppe der Befragung oder leben außerhalb des Landkreises Mittelsachsen? Dann teilen Sie gern die Umfrage in Ihren Netzwerken oder Verteilern! Jede Stimme zählt!
Kontakt & Projektleitung:
Prof.in Dr.in Isolde Heintze
Fakultät Soziale Arbeit
Hochschule Mittweida
Gemeinsam forschen – gemeinsam gestalten.



Mehr zu demografischem Wandel